Vorlage Verahrensanweisung
Steuerung von geplanten Änderungen
Diese Verfahrensanweisung legt den strukturierten Ablauf zur Steuerung von geplanten Änderungen im Energiemanagementsystem (EnMS) fest. Ziel ist es, Anpassungen an Prozessen, Technologien oder Organisationsstrukturen systematisch zu planen, zu bewerten und kontrolliert umzusetzen, um die energiebezogene Leistung, die Einhaltung gesetzlicher und interner Vorgaben sowie das angestrebte kontinuierliche Verbesserungsniveau (PDCA-Zyklus) nachhaltig zu sichern.
Mit dieser Verfahrensanweisung wird sichergestellt, dass geplante Änderungen im Energiemanagementsystem strukturiert, transparent und risikobewusst gesteuert werden. Durch den Einsatz eines klar definierten PDCA-Zyklus, die umfassende Analyse und Bewertung sowie die konsequente Dokumentation und Kommunikation trägt dieses Verfahren wesentlich zur nachhaltigen Verbesserung der energiebezogenen Leistung und zur Integrität des gesamten Managementsystems bei.
Inhaltsverzeichnis der Verfahrensanweisung Steuerung von geplanten Änderungen:
1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Zuständigkeiten
3.1 Oberste Leitung
3.2 Energiemanagementbeauftragter (EnMB) / Energieteam (EMT)
3.3 Prozess- und Anlagenverantwortliche
3.4 Instandhaltungsleitung/Technik
3.5 Einkauf
3.6 Mitarbeiter
3.7 Externe Dienstleister
4. Begriffe
5. Beschreibung des Verfahrens
5.1 Steuerung geplanter Änderungen und Bewertung der Energieauswirkungen
5.1.1 Erkennen und Melden geplanter Änderungen
5.1.2 Planung von Änderungen
5.1.3 Bewertung und Freigabe
5.1.4 Durchführung der Änderung
5.1.5 Überwachung nach der Änderung
5.1.6 Umgang mit ungeplanten Änderungen
6. Schlussbestimmung
- Formblatt Änderungen im Energiekontext
8.1 Betriebliche Planung
Energiemanagement Verfahrensanweisung
Verfahrensanweisung Steuerung von geplanten Änderungen in Microsoft Word.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.