Die Verfahrensanweisung Prüfverfahren in der Fertigung als Word Vorlage.
In der heutigen Fertigungswelt sind Prüfverfahren ein unverzichtbares Instrument, um die Produktqualität kontinuierlich sicherzustellen. Unternehmen stehen unter enormem Druck, fehlerfreie Produkte herzustellen – sei es zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, zur Steigerung der Kundenzufriedenheit oder zur Reduzierung von Kosten durch Ausschuss und Nacharbeit.
Warum sind Prüfverfahren in der Produktion wichtig?
Prüfverfahren sorgen dafür, dass jedes gefertigte Produkt den festgelegten Spezifikationen entspricht. Durch regelmäßige und systematische Prüfungen wird:
- Die Konformität der Produkte gesichert: Jedes Produkt wird auf seine Maße, Funktionalität und Materialqualität überprüft. Nur wenn alle Parameter innerhalb der Toleranzwerte liegen, wird das Produkt freigegeben. Dies minimiert das Risiko, dass mangelhafte Produkte den Produktionsprozess verlassen.
- Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden: Durch kontinuierliche Prüfungen in verschiedenen Fertigungsstufen können Fehlerquellen identifiziert werden, bevor sie zu teuren Produktionsfehlern oder gar Rückrufaktionen führen. Dies trägt wesentlich zur Kostenreduktion und Effizienzsteigerung bei.
- Transparenz und Nachvollziehbarkeit geschaffen werden: Eine lückenlose Dokumentation der Prüfergebnisse ermöglicht es, im Falle von Problemen den Fehlerursprung genau zurückzuverfolgen – ein entscheidender Faktor bei Audits und Zertifizierungen.
Deckt folgende Normenkapitel der ISO 9001 ab:
8.4 Steuerung von extern bereitgestellten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen
8.4.2 Art und Umfang der Steuerung
Inhaltsverzeichnis der Verfahrensanweisung Prüfverfahren in der Fertigung:
1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Informationssicherheit
3.1 Vertraulichkeit
4. Begriffe
5. Zuständigkeiten
6. Beschreibung der Abläufe
6.1 Allgemeines
6.2 Wareneingangsprüfungen
6.2.1 Prüfarten und Prüfablauf in der Eingangsprüfung
6.2.2 100% Prüfung (Vollprüfung)
6.2.3 Skip-Lot Prüfung
6.2.4 Identifikationsprüfung
6.2-5 Sonstige Prüfung
6.3 Zwischenprüfungen
6.4 Endprüfungen
6.4.1 Prüfarten und Prüfablauf in der Endkontrolle
6.4.2 Vollständiger Test
6.4.3 Zeitverkürzter Test
6.4.4 Ausfallverkürzter Test
6.4.5 Unterbrochener Test
6.4.6 Sudden-Death-Test
6.4.7 Sequential-Test
6.4.8 Beschleunigter Test
6.4.9 Rückstellmuster
6.4.10 Dokumentation
6.5 Freigaben
7. Prüfstatus
8. Kontrollwirkungsgrad bei Qualitätsprüfungen
9. Größen zur Messung der Prozessleistung und Prozessnachweise
10. Mitgeltende Unterlagen
11. Abkürzungsverzeichnis
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.