Die Verfahrensanweisung Produktabnahmeverfahren als Word Vorlage.
Die in dieser Verfahrensanweisung Produktabnahmeverfahren beschriebenen Festlegungen gelten für alle Produktabnahmen. Sie sind erforderlich an allen neuen oder geänderten Produkten, Prozessen, etc. Die verantwortlichen Funktionsbereiche sind Entwicklung, Arbeitsvorbereitung oder Produktionsplanung, Produktion und Qualitätsstelle. Produktabnahmen sind an Produkten durchzuführen, die unter Verwendung von Serienwerkzeugen, Lehren, Prozessen, Materialien, Personal, Umwelt und Prozesseinstellungen (z. B. Zuführung, Geschwindigkeit, Taktzeit, Druck, Temperatur) hergestellt werden.
Änderungen am Prozess, Produkt, beschafften Materialien / Teilen usw. können Veränderungen in der Qualität bewirken und damit zu Problemen in der Weiterverarbeitung führen. Durch das Produktabnahmeverfahren soll der Nachweis erbracht werden, dass Produkte in der geforderten Qualität und Stückzahl gefertigt werden können.
Was ist das Ziel der ISO 9001?
Das Ziel der ISO 9001 ist es, Organisationen dabei zu unterstützen, ein wirksames QM-System zu etablieren, zu betreiben und kontinuierlich zu verbessern. Die Norm legt Anforderungen fest, die sicherstellen sollen, dass Unternehmen in der Lage sind, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die den Kundenanforderungen sowie gesetzlichen und behördlichen Vorgaben entsprechen. Die Hauptziele im Fokus sind dabei die Erhöhung der Kundenzufriedenheit, Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung, Risikomanagement und Chancen nutzen, Einhaltung gesetzlicher und regulatorische Anforderungen, Mitarbeiterengagement und -entwicklung, Dokumentation und Nachweisführung, Förderung der Lieferantenbeziehungen und strategische Ausrichtung und Unternehmensführung.
Deckt folgende Normenkapitel der ISO 9001 ab:
8.5 Produktion und Dienstleistungserbringung
8.5.1 Steuerung der Produktion und der Dienstleistungserbringung
8.5.6 Überwachung von Änderungen
8.6 Freigabe von Produkten und Dienstleistungen
8.7 Steuerung nichtkonformer Ergebnisse
Inhaltsverzeichnis der Verfahrensanweisung Produktabnahmeverfahren:
1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Begriffe
4. Zuständigkeiten
5. Beschreibung der Abläufe
5.1 Anlass für Produktabnahmen
5.2 Forderung an Unterauftragnehmer
5.3 Vorlage der Teile und Unterlagen (Spezifikationen) beim Kunden
5.4 Kennzeichnung der Unterlagen
5.4.1 Hilfszeichnungen und Skizzen
5.5 Prüfungen und Prüfaufzeichnungen
5.5.1 Dimensionelle Prüfung
5.5.2 Werkstoffprüfungen
5.5.3 Leistungstests
5.5.4 Aufzeichnungen
5.5.5 Prüfungen bei Konstruktionsänderungen
6. Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
6.1 Einsatz der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
6.3 Konstruktions-FMEA
6.4 Prozess-FMEA
6.5 Nutzen der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
7. Steuerung nichtkonformer Ergebnisse
7.1 Kennzeichnung nichtkonformer Ergebnisse
7. Vertraulichkeit
8. Größen zur Messung der Prozessleistung und Prozessnachweise
9. Mitgeltende Unterlagen
10. Abkürzungsverzeichnis
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.