Vorlage Verahrensanweisung
energetische Auslegung
Diese Verfahrensanweisung hat das Ziel, einen standardisierten Ablauf für die energetische Auslegung im Rahmen des Energiemanagementsystems (EnMS) zu etablieren. Dabei sollen alle energiebezogenen Prozesse, Anlagen und Systeme analysiert, optimiert und an aktuelle Rahmenbedingungen angepasst werden. Der Fokus liegt darauf, energetische Potenziale systematisch zu identifizieren, Effizienzverbesserungen zu realisieren und langfristig die energiebezogene Leistung der Organisation zu steigern – immer unter Anwendung des PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act).
Diese Verfahrensanweisung energetische Auslegung stellt einen umfassenden Rahmen für die energetische Auslegung im Rahmen des ISO 50001-konformen Energiemanagementsystems dar. Von der Erfassung der Ausgangsdaten über die detaillierte Analyse und Bewertung bis hin zur Umsetzung und kontinuierlichen Verbesserung wird ein systematischer PDCA-Prozess angewendet. Dadurch wird sichergestellt, dass Optimierungspotenziale frühzeitig erkannt, zielgerichtet umgesetzt und nachhaltig überwacht werden – was letztlich zu einer verbesserten energiebezogenen Leistung und langfristigen Wettbewerbsfähigkeit führt.
Inhaltsverzeichnis der Verfahrensanweisung energetische Auslegung ISO 50001:
1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Verantwortung
4. Begriffe
5. Beschreibung des Verfahrens
5.1 Prüfung der Energieeffizienz bei der Beschaffung
5.2 Energetische Bewertung und Alternativenvergleich
5.3 Entscheidungsfindung und Dokumentation
5.4 Wirksamkeitsbewertung und fortlaufende Verbesserung
6. Schlussbestimmung
8.2 Auslegung
Energiemanagement Verfahrensanweisung
Verfahrensanweisung energetische Auslegung ISO 50001 in Microsoft Word.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.