Vorlage Richtlinie im Energiemanagement
Richtlinie Verhaltensregeln Fremdhandwerker
Fremdhandwerker, die Arbeiten auf dem Betriebsgelände eines Unternehmens durchführen, tragen maßgeblich zur Sicherheit, Qualität und Energieeffizienz der Anlagen und Prozesse bei. Um einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten sowie die Einhaltung gesetzlicher und unternehmensinterner Vorgaben zu gewährleisten, sind die hier folgende Verhaltensregeln verbindlich einzuhalten.
Mit der Einhaltung dieser Verhaltensregeln leisten Fremdhandwerker einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit, Energieeffizienz und zum reibungslosen Ablauf im Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis der Arbeitsanweisung Analyse des Kontextes:
1. Ziel und Zweck dieser Richtlinie
2. Geltungsbereich
3. Verhaltensregeln für Fremdfirmen
3.1 Allgemeiner Energieverbrauch
3.2 Betrieb von Anlagen/Maschinen
3.3 Beleuchtung
3.4 Leckagen
3.5 Türen und Fenster
3.6 Druckluft
3.7 Klimatisierung (Heizung/Kühlung)
3.8 Abfall und Entsorgung
4. Einweisung und Dokumentation
5. Konsequenzen bei Missachtung
6. Wichtige Ansprechpartner
8.1 Betriebliche Planung
Energiemanagement Richtlinie
Richtlinie Verhaltensregeln Fremdhandwerker in Microsoft Word.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.