Vorlage Verahrensanweisung
Rechtliche Verpflichtungen ISO 50001
Die Verfahrensanweisung Rechtliche Verpflichtungen ISO 50001 zum Thema „Rechtliche Verpflichtungen“ im Rahmen des ISO 50001-Systems legt einen strukturierten und kontinuierlichen Prozess fest, um alle gesetzlichen, behördlichen und normativen Anforderungen zu identifizieren, zu bewerten, in interne Verfahren zu integrieren und regelmäßig zu überwachen. Durch die systematische Nutzung eines zentralen Rechtsregisters, regelmäßiger interner Audits, Schulungen und Management Reviews wird sichergestellt, dass die Organisation jederzeit compliant agiert und auf sich ändernde rechtliche Rahmenbedingungen zeitnah reagiert. Dies trägt maßgeblich zur nachhaltigen Verbesserung der energiebezogenen Leistung und zur Minimierung von Compliance-Risiken bei.
Diese Verfahrensanweisung hat folgenden Zweck:
-
Identifikation und Bewertung: Systematische Erfassung aller rechtlichen, behördlichen und sonstigen normativen Anforderungen, die auf das Energiemanagementsystem und die energiebezogene Leistung der Organisation Einfluss nehmen.
-
Sicherstellung der Compliance: Implementierung von Maßnahmen und Prozessen, die gewährleisten, dass alle identifizierten rechtlichen Verpflichtungen eingehalten werden und somit ein risikofreier Energieeinsatz gewährleistet ist.
-
Integration in den PDCA-Zyklus: Einbindung der rechtlichen Verpflichtungen in die kontinuierlichen Planungs-, Überwachungs- und Verbesserungsprozesse des EnMS, sodass Änderungen der Rechtsvorschriften zeitnah erkannt und adaptiert werden.
-
Transparenz und Information: Schaffung eines nachvollziehbaren und revisionssicheren Informationssystems, das alle relevanten rechtlichen Anforderungen dokumentiert, kommuniziert und regelmäßig überprüft.
Inhaltsverzeichnis der Verfahrensanweisung Rechtliche Verpflichtungen ISO 50001:
1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Zuständigkeiten
3.1 Oberste Leitung / Geschäftsführung
3.2 Energiemanagementbeauftragter
3.3 Abteilungsleiter / Prozessverantwortliche
3.4 Mitarbeiter
3.5 Qualitätsmanagementbeauftragter
4. Begriffe
4.1 Rechtskataster
4.2 Rechtliche Verpflichtungen
4.3 Compliance
4.4 Andere bindende Verpflichtungen
4.4 Genehmigungskataster
5. Beschreibung des Verfahrens
5.1 Allgemeines
5.1 Identifikation relevanter Anforderungen
5.2 Aufbau und Pflege des Rechtskatasters
5.3 Integration in das Energiemanagementsystem
5.4 Konformitätsbewertung
6. Überprüfung
6. Schlussbestimmung
- Matrix interessierte Parteien (Excel-Tabelle)
- Rechtskataster (Excel-Tabelle)
9.1 Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung der energiebezogenen Leistung und des EnMS
Energiemanagement Verfahrensanweisung
Verfahrensanweisung Rechtliche Verpflichtungen ISO 50001 in Microsoft Word.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.