Vorlage Verahrensanweisung
Führung und Verpflichtung
Die Verfahrensanweisung Führung ISO 50001 beschreibt die Stellung und den Aufgabenbereich der obersten Leitung innerhalb des Energiemanagementsystems. Sie gibt den Startschuss für die Einführung eines Energiemanagementsystems durch Bekanntgabe der Energiepolitik und der Energieziele und die Benennung eines Verantwortlichen der sich der Pflege, Aufrechterhaltung und ständigen Verbesserung dieses Systems widmet. Die oberste Leitung stellt die Ressourcen sicher, motiviert und schafft Anreize für ein energieeffizientes Handeln in unserem Unternehmen. Sie stellt die Weichen für ein energieeffizientes Denken und Handeln.
Die Führungsebene ist dafür verantwortlich, klare Ziele und Richtlinien für das Energiemanagementsystem festzulegen, die mit den strategischen Zielen der Organisation in Einklang stehen. Dies umfasst die Festlegung von messbaren Energieeffizienzzielen, die regelmäßig überwacht und bewertet werden, um sicherzustellen, dass sie erreicht werden.
Diese Verfahrensanweisung zum Kapitel 5.1 „Führung und Verpflichtung“ definiert den Rahmen, innerhalb dessen die oberste Leitung die strategische Verantwortung für das EnMS übernimmt. Durch die Formulierung einer klaren Energiepolitik, das Setzen messbarer Ziele, die Sicherstellung von Ressourcen und kontinuierliche Überwachung im Rahmen von Management Reviews wird die Grundlage für eine erfolgreiche Implementierung und Weiterentwicklung des EnMS nach ISO 50001 gelegt. Die enge Verknüpfung von Führung, Kommunikation und kontinuierlicher Verbesserung trägt wesentlich zur Steigerung der energiebezogenen Leistung und zur nachhaltigen Optimierung des gesamten Managementsystems bei.
Inhaltsverzeichnis der Verfahrensanweisung Führung und Verpflichtung:
1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Verantwortung
3.1 Verantwortung der obersten Leitung
3.1.1 Strategische Führungsaufgaben
3.1.2 Operative Führungsaufgaben
4. Begriffe
4.1 Führung und Verpflichtung
4.2 Energiemanagementsystem (EnMS)
4.3 Energiepolitik
5. Beschreibung des Verfahrens
5.1 Verantwortung der Geschäftsführung (Übersicht)
5.1.1 Verabschiedung der Energiepolitik
5.1.2 Setzen von Zielen
5.1.3 Ressourcenbereitstellung
5.1.4 Kommunikation und Vorbildfunktion
5.1.5 Integration in Unternehmensprozesse
5.2 Führung und Verpflichtung
5.3 Rechenschaftspflicht über die Wirksamkeit des EnMS
5.4 Energiepolitik
5.4.1 Unternehmensziele
5.5 Integration des EnMS in die Unternehmensprozesse
5.5 Sicherstellung der Ressourcen
6. Rollen und Befugnisse
7. Kommunikation und Vorbildfunktion
8. Überwachung und Bewertung
9. Fortlaufende Verbesserung
10. Schlussbestimmung
- Verfahrensanweisung Energieplanungsprozess
- Politik/Leitlinie Energiepolitik
- Formblatt Beschluss der Geschäftsleitung zum EnMS
5.1 Führung und Verpflichtung
5.2 Energiepolitik
Energiemanagement Verfahrensanweisung
Verfahrensanweisung Führung und Verpflichtung in Microsoft Word.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.