Vorlage Verahrensanweisung
Methodik zur Bestimmung von Energieleistungskennzahlen
Die Bestimmung von Energieleistungskennzahlen (EnPI) folgt einem strukturierten Vorgehen, um die energiebezogene Leistung eines Unternehmens präzise zu messen und kontinuierlich zu verbessern.
Basierend auf den identifizierten Einflussgrößen wird ein Energieverbrauchsmodell entwickelt.
Es gibt dabei verschiedene Ansätze:
- Einfache Metrik: Direkte Messung des absoluten Verbrauchs (z. B. kWh/Tag).
- Relative Kennzahlen: Setzt den Energieverbrauch in Relation zu einer Bezugsgröße (z. B. kWh pro produzierter Einheit oder pro Quadratmeter).
- Statistische Modelle: Durch Regressionsanalysen werden Funktionen ermittelt, die den Energieverbrauch unter Berücksichtigung mehrerer Einflussfaktoren beschreiben.
- Technische Modelle: Hier wird der Energieverbrauch auf Basis technischer Parameter (z. B. Druck und Temperatur) abgeschätzt.
Dieses systematische Vorgehen – unterstützt durch Normen wie ISO 50001 und ISO 50006 – ermöglicht es Unternehmen, ihre Energieeffizienz messbar zu verbessern und langfristig Kosten sowie Emissionen zu senken.
Inhaltsverzeichnis der Verfahrensanweisung Bestimmung von Energieleistungskennzahlen:
1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Verantwortung
3. Verantwortung
3.1. Oberste Leitung / Geschäftsführung
3.2. Energiemanagementbeauftragter (EMB)
3.3. Abteilungsleiter / Prozessverantwortliche
3.4. Mitarbeiter
3.5. Qualitätsmanagementbeauftragter
4. Begriffe
4.1 Energieleistungskennzahlen (EnPIs)
4.2 Energetische Ausgangsbasis (EnB)
4.3 Relevante Variablen
4.4 Normierte Energieleistungskennzahl
5. Beschreibung des Verfahrens
5.1 Arten der festgelegten Energieleistungskennzahlen
5.1.1 Der gemessene Energiewert (einfache Metrik)
5.1.2 Das Verhältnis von Messwerten zu einer Einflussgröße
5.1.3 Bestimmung der EnPIs auf Basis der wesentlichen Einflussfaktoren (Modelle)
5.1.4 Normalisierung von EnPIs
5.2 Datensammlung
6. Schlussbestimmung
- Verfahrensanweisung Energiedatensammlung
- Verfahrensanweisung Energieleistungskennzahlen
- Verfahrensanweisung Überwachung und Messung von EnPIs
- Energieleistungskennzahlen-Tableau (Excel-Tabelle)
- Arbeitsanweisung Identifikation relevanter Verbraucher
- Formblatt Verantwortlichkeiten im Überwachungsprozess der EnPIs
6.4 Energieleistungskennzahlen
Energiemanagement Verfahrensanweisung
Verfahrensanweisung Methodik zur Bestimmung von Energieleistungskennzahlen in Microsoft Word.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.