Vorlage Arbeitsanweisung
Analyse des Kontextes
Die Arbeitsanweisung Analyse des Kontextes regelt methodisch, wie die relevanten Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren (der „Kontext“) identifiziert, dokumentiert und bewertet werden. Ziel ist es, Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen, sodass strategische Entscheidungen fundiert und zielgerichtet getroffen werden können.
Die Arbeitsanweisung Analyse des Kontextes bildet die Grundlage für eine fundierte Bewertung der internen und externen Einflussfaktoren, die den Erfolg eines Projekts, Prozesses oder eines Energiemanagementsystems maßgeblich beeinflussen. Durch systematische Datenerfassung, Bewertung und Dokumentation werden Chancen und Risiken transparent gemacht – und ermöglichen so zielgerichtete Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung.
Inhaltsverzeichnis der Arbeitsanweisung Analyse des Kontextes:
1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Verantwortung
3.1 Geschäftsführung
3.2 Energiemanagement-Team
3.3 Technische Leiter (der Standorte)
4. Begriffe
4.1 Kontext der Organisation
4.2 Interessierte Parteien
4.3 Internes Thema
4.4 Externes Thema
5. Vorgehensweise zur Bestimmung des Kontextes
6. Ermittlung relevanter interessierter Parteien
7. Nutzung der Kontextanalyse im EnMS
8. Überprüfung und Aktualisierung
9. Schlussbestimmung
4.1 Verstehen der Organisation und ihres Kontextes
Energiemanagement Arbeitsanweisung
Arbeitsanweisung Analyse des Kontextes in Microsoft Word.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.