Die Verfahrensanweisung Entwicklung als Word Vorlage.
Durch die Festlegungen in dieser Verfahrensanweisung Entwicklung soll sichergestellt werden, dass bei der Entwicklung neuer Produkte bzw. Dienstleistungen systematisch alle Produktanforderungen erfasst werden, der Entwicklungsablauf geplant wird und Entwicklungsergebnisse bzw. die Ergebnisse einzelner Entwicklungsschritte auf Erfüllung der Produktanforderungen überprüft werden. Das Unternehmen muss einen Entwicklungsprozess erarbeiten, umsetzen und aufrechterhalten.
Die ISO 9001 hat sich im Laufe der Jahre von einem reinen Instrument der Qualitätssicherung zu einem ganzheitlichen Ansatz zur Qualitätsführung entwickelt. Durch die Betonung von Kundenorientierung, Prozessansatz, risikobasiertem Denken und kontinuierlicher Verbesserung bietet die Norm Organisationen ein robustes Rahmenwerk, um ihre Qualität und Effizienz zu verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem sich ständig wandelnden Marktumfeld zu stärken.
Was sind Entwicklungseingaben?
Entwicklungseingaben (oft auch als Inputs bezeichnet) sind die Ressourcen, Daten und Informationen, die in den Entwicklungsprozess eines Projekts oder Produkts einfließen. Sie sind entscheidend für die Planung, Gestaltung und Implementierung eines erfolgreichen Projekts. Diese Eingaben kommen aus verschiedenen Quellen und umfassen eine breite Palette von Aspekten wie Menschliche Ressourcen, Materielle Ressourcen, Finanzielle Ressourcen, Informationen und Daten, Technologie, Risikofaktoren, Zeit u.v.m, die die Entwicklung beeinflussen.
Deckt folgende Normenkapitel der ISO 9001 ab:
8.3 Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen
8.3.1 Allgemeines
8.3.2 Entwicklungsplanung
8.3.3 Entwicklungseingaben
8.3.4 Steuerungsmaßnahmen für die Entwicklung
Inhaltsverzeichnis der Verfahrensanweisung Entwicklung:
1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Begriffe
4. Zuständigkeiten
5. Beschreibung der Abläufe
5.1 Entwicklungsabläufe steuern
5.1.1 Entwicklungsressourcen planen
5.1.2 Entwicklungseingaben
5.1.3 Steuerungsmaßnahmen für die Entwicklung
5.1.4 Entwicklungsergebnisse
5.1.4 Entwicklungsbewertung
5.1.5 Entwicklungsverifizierung und -validierung
5.1.6 Lenkung von Entwicklungsänderung
5.1.7 Entwicklungsprojekte organisieren
5.1.8 Produktrealisierung überwachen
5.2 Produkte und Prozesse entwickeln
5.2.1 Step 1 Projektanforderungen planen und Kundenangebot erstellen
5.2.2 Step 2 Projektkonzept erarbeiten
5.2.3 Step 3 Produktlösungen entwerfen
5.2.4 Step 4 Produkte konstruieren und Prozesse planen
5.2.5 Step 5 Betriebsmittel spezifizieren und erproben
5.2.6 Step 6 Prozesse validieren und Produkte verifizieren
5.2.7 Produktqualität planen und nachweisen
5.2.8 Projektabschluss
5.3 Serienprodukte verbessern
6. Vertraulichkeit
7. Größen zur Messung der Prozessleistung
8. Mitgeltende Unterlagen
9. Abkürzungsverzeichnis
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.